Das letzte africologneFESTIVAL fand vom 1. bis 11. Juni 2023 in Köln statt. Die nächste Festivalausgabe ist in 2025.
africologne präsentiert afrikanisches Theater, Tanz, Performance, Musik, Film und dramatische Literatur. Es finden Publikumsgespräche nach den Vorstellungen statt und die Produktionen werden Deutsch übertitelt. Festivalzentrum war 2023 erneut die Alte Feuerwache in Köln.
SCHIRMFRAUSCHAFT 2023 Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
SCHIRMHERRSCHAFT 2023 Aristide Tarnagda, Direktor Récréâtrales-Festival Ouagadougou
Das Festivalprogramm finden Sie hier.
Täglich berichtete die Autorin Marie Yan vom Festival. Hier der Link zu unserem Kooperationspartner Plateforme, wo alle Artikel nachgelesen werden können.
Festival-Trailer von der Medienkünstlerin Marie Köhler.
africologne wird gefördert durch
durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Stadt Köln, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Deutschen Übersetzerfonds/ NEUSTART KULTUR, das Auswärtige Amt, die Kunststiftung NRW, die RheinEnergieStiftung Kultur, die Sparkasse Köln-Bonn, die Kunstsalon Stiftung sowie von privaten Spender*innen; unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder und mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur.
Unser Open Call für das Common LAB 2023 bzw. die Artist-Residencies in Bobigny, Frankreich | Stockholm, Schweden | Kairo, Ägypten | Lissabon, Portugal von September bis November 2023 ist nun geschlossen.
Wir können 8 Theater-Regisseur:innen, Autor:innen, Choreograph:innen bzw. Performance-Künstler:innen zum Common LAB 2023 einladen, einem 8-wöchigen Wander-Labor, in dem mit kollektiven und individuellen Mitteln des Wissensaustauschs und der Entwicklung künstlerischer Forschung experimentiert wird, um neue europäische Narrative zu kreieren.
Deadline war der 3. April 2023. Das Common Lab 2024 wird im Spätsommer 2023 ausgeschrieben. Sie finden hier wieder die Ausschreibung, sobald diese veröffentlicht wird.
Ausschreibung in unterschiedlichen Sprachen:
Die Ausschreibung in weiteren Sprachen findet sich hier.
Common stories wird veranstaltet von Maison de la Culture de Seine-Saint-Denis, MC93, Bobigny (FR), Théâtre National Wallonie-Bruxelles, Brüssel (BEL), Alkantara, Culturgest, Lissabon (PT), africologneFESTIVAL, Köln (GER), Riksteatern, Stockholm (SWE), in Zusammenarbeit mit TR Warszawa, Warschau (PL), Orient Productions - DCAF Festival, Kairo (EG), CulturArte, Maputo (MOZ), Les Récréâtrales, Ouagadougou (BF) und ist kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa.
17. Dezember 2021
COLTAN-FIEBER: CONNECTING PEOPLE/
Am 24. Januar 2022 feiert der Dokumentarfilm COLTAN-FIEBER: CONNECTING PEOPLE von Yves Ndagano und Jan-Christoph Gockel seine Weltpremiere beim renommierten Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken ...
15. September 2021
DiversCity – Fest der kulturellen Vielfalt / Open Air am Ebertplatz /
Gemeinsam mit PAMOJA Afrika e.V. organisieren wir den 3. diversCITY-Tag am 11.09.2021 am Ebertplatz in Köln. Ein Fest für die ganze Familie. Teil des diesjährigen diversCITY-Tags ist, neben einem Bühnenprogramm mit Musik, Theater, einem Kinderprogramm, einem Speakers...
13. September 2021
Die sechste Ausgabe des africologneFESTIVALs begann am 28. Mai bis 6. Juni und präsentierte rund 20 Veranstaltungen bzw. Live-Streams in den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Diskurs, Film und Literatur. Im September fanden weitere Gastspiele live in Köln vor Publikum statt.