Der Dokumentarfilm Coltan Fieber – Connecting people, eine kongolesisch-deutsch-österreichische Koproduktion, wurde am 28. Februar in der Section Focus Diversité des renommierten FESPACO Film Festivals im westafrikanischen Burkina Faso gezeigt!
Als Koproduzenten freuen wir (vom africologneFESTIVAL/ afroTOPIA e.V.) uns sehr über die Einladung und die großartige Würdigung dieser Arbeit.
Im kleinen Saal des Rathauses von Ouagadougou versammelten sich ca. 40 Zuschauer:innen zur Projektion. Unter ihnen waren auch der Co-Regisseur TD Jack Mahamba Muhindo und Gerhardt Haag, Vertreter des Koproduzenten africologne. Jan Christoph Gockel, der andere Teil des Regie-Duos, konnte leider nicht in Ouagadougou sein.
Die Zuschauer:innen bedankten sich mit einem herzlichen Applaus für die Erzählung der Geschichte von Yves Ndagano, der als ehemaliger Kindersoldat und Schürfer in einer Coltan-Mine heute ein Kulturzentrum in Goma leitet, wo traumatisierte Jugendliche Hilfe finden können. Erst im Foyer im Rathaus, danach noch in einem Maquis-Restaurant wurde über den Film und die angesprochenen Themen diskutiert. Einig waren sich alle, dass es so wichtig ist, über die Abschöpfung der Reichtümer in afrikanischen Ländern durch multinationale Konsortien, aber auch lokale Rebellen-Gruppen aufzuklären und die globalen Verwertungsketten bewusst zu machen.
Die Theaterproduktion Coltan-Fieber von Jan-Christoph Gockel und Ensemble zeigten wir 2014/15 bereits in Burkina Faso, den Kongo-Republiken, beim africologneFESTIVAL und in verschiedenen Theatern in NRW.
Das renommierte FESPACO Filmfestival (Festival panafricain du cinéma et de la télévision de Ouagadougou) fand vom 25. Februar bis zum 04. März 2023 in Ouagadougou statt und gilt als größtes Filmfestival des afrikanischen Kontinents. Aus 1.200 eingereichten Filmen wurden in den verschiedenen Kategorien 170 von den Jurys ausgewählt, COLTAN-FIEBER: CONNECTING PEOPLE gehört dazu!
fespaco.org/en/fespaco/
peachesandrooster.de/production/coltan-fieber-connecting-people/